ROSTOCK
Straßenbahn

English
Allgemeines

Am 12. 4. 2003 wurde im Süden der Hansestadt Rostock eine 4,6 km lange Straßenbahnneubaustrecke in Betrieb genommen. Zur Neubaustrecke gehört eine etwa 350 m lange Unterführung unter dem Bahnhofsgelände, wo sich die unterirdische Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof auf der -2 Ebene in einer Tiefe von 11 m befindet. Direkte Aufzüge verbinden die Bahnsteige der Straßenbahn mit der Fußgängerebene -1 sowie den Bahnsteigen der Fern- und Regionalbahn bzw. der S-Bahn nach Warnemünde und Güstrow (Ebene 0). Durch große Lichtschächte fällt Tageslicht bis auf den Bahnsteig. Die Tunnelstrecke wird derzeit von den Linien 2 (Mensa - Kurt-Schumacher-Ring), 5 (Südblick - Rügener Str.) und 6 (Südblick - Neuer Friedhof) befahren.

Das Rostocker Straßenbahnnetz wurde in den letzten 10 Jahren erheblich erweitert und modernisiert. Etwa 92% aller Strecken liegen auf eigenem Gleiskörper, nur kurze Abschnitte zwischen der Nordrampe am Hauptbahnhof und Steintor, sowie zwischen Doberaner Platz und Maßmannstraße bzw. Saarplatz verlaufen straßenbündig. Alle Haltestellen sind komplett barrierefrei ausgebaut, an den wenigen straßenbündigen Stellen ist die Fahrbahn in diesem Bereich erhöht, so dass auch hier ein 24 cm hoher Bahnsteig zur Verfügung steht.

Der Fahrzeugpark wurde ebenfalls seit Mitte der neunziger Jahren erneuert bzw. modernisiert. Größtenteils verkehren zu 70% niederflurige DUEWAG 6NGTWDE-Wagen (40 Fahrzeuge, Normalspur, 30,1 m lang, 2,3 m breit), dazu kommen 24 ältere hochflurige TATRA-Fahrzeuge mit 22 niederflurigen Beiwagen von Bombardier mit einer Einstiegshöhe von 290 mm.

Gesamtstreckenlänge: 34,4 km (2006) > 35,5 km (2007)
Anzahl der Haltestellen: 62
Spurweite: 1435 mm

Neben dem gut ausbauten Straßenbahnnetz ist auch die S-Bahnlinie S1 von Rostock Hauptbahnhof bis Warnemünde erwähnenswert. Auf dieser Strecke (13,1 km mit 9 Stationen) besteht in der Hauptverkehrszeit ein 10-Minuten-Takt, sonst ein 15-Minuten-Takt. Die S1 wird elektrisch mit Doppelstock-Wendezügen betrieben. Die Linien S2 (Warnemünde - Güstrow/Bützow, elektrisch) und S3 Rostock Hbf - Seehafen Nord (Dieseltriebwagen) verkehren hingegen nur stündlich.

Fotos © Jan Bartelsen

Geschichte

1881 - Pferdebahn
Mai 1904 - elektrische Straßenbahn
1930-36 - Straßenbahn bis Marienehe und Neuer Friedhof
1948 - Straßenbahn nach Dierkow
1961 - neue Strecke entlang der Langen Straße
1987-90 - neue Strecken nach Dierkow und Toitenwinkel

24. Juni 2000 - Marienehe - Thomas-Morus-Straße
07. Juli 2001 - Thomas-Morus-Straße - Rügener Straße
12. April 2003 - Straßenbahnunterführung unter dem Hauptbahnhof mit Haltestelle
12. April 2003 - Hauptbahnhof - Südblick / Mensa (4,6 km)
28. Nov. 2003 - Rügener Straße - Mecklenburger Allee (1,4 km)

Mehr Geschichte hier

Planungen
Derzeit befindet sich eine 1,1 km Spange zwischen Kröpeliner Tor und Platz der Freundschaft mit den Zwischenhaltestellen Schröderplatz und Goetheplatz im Bau (Eröffnung 2007).
Betrieb & Fahrscheine

Die Linien 1, 4, 5 und 6 fahren tagsüber alle 12 Minuten, die Linie 2 alle 15 Minuten, so dass in der Tunnelhaltestelle am Hauptbahnhof in jeder Richtung etwa alle 4-5 Minuten eine Tram hält. Samstags fahren die Linien 1, 2, 3 und 5 alle 20 Minuten, die Linie 6 nur alle 30 Minuten. Sonntags verkehren die Linien 1, 2, 3 und 5 alle 30 Minuten. Die Linienbezeichnung 3 wird nur im Abend- und Wochenendverkehr eingesetzt, sie fährt dann anstelle der Linie 4 und tw. Linie 6.

Rostock liegt im Verkehrsverbund Warnow. Auf die Stadt Rostock (inkl. Warnemünde) entfallen die Zonen 1-6 der insgesamt 18 Tarifzonen. Für diesen Bereich besteht ein Einheitstarif (2006):

Kurzstrecke - 1,20 €
Einzelfahrschein - 1,60 €

Tageskarte - 3,20 €

Wochenkarte - 14,00 €
Monatskarte - 45,00 €

Fotos

Fotos © Armin Emde
Bücher & Videos

Lothar Schultz, Joesf Temmen: Die S-Bahn Rostock - Warnemünde . - 2004, Kenning, ISBN 3-933613-69-8

Links

Rostocker Straßenbahn mit Netzplan

Verkehrsverbund Warnow

Rostocker Straßenbahn bei Wikipedia


Zum Seitenanfang >


2003 © Robert Schwandl - "U-Bahnen in Deutschland" ist die deutschsprachige Fassung der Website UrbanRail.Net

Email